Was ist kaiser japan?
Kaiser von Japan
Der Kaiser von Japan (天皇, Tennō, wörtlich: "Himmlischer Herrscher") ist das Symbol des japanischen Staates und der Einheit des Volkes. Im Gegensatz zu vielen anderen Monarchien hat die japanische Monarchie eine beispiellose Kontinuität aufzuweisen. Die traditionelle Geschichtsschreibung datiert ihre Anfänge auf Kaiser Jimmu im 7. Jahrhundert v. Chr., was sie zur ältesten noch bestehenden Monarchie der Welt macht.
Rolle und Pflichten:
- Symbolische Rolle: Nach der Nachkriegsverfassung von 1947 hat der Kaiser keine politische Macht. Seine Rolle ist rein zeremoniell und symbolisch. Er repräsentiert Japan im In- und Ausland. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zeremonielle%20Rolle)
- Verfassungsmäßige Pflichten: Der Kaiser vollzieht bestimmte staatliche Akte, die ihm von der Verfassung zugewiesen werden, jedoch nur auf Anraten und mit Zustimmung des Kabinetts. Dazu gehören die Ernennung des Premierministers (nach Nominierung durch das Parlament), die Beglaubigung von Botschaftern und Gesandten sowie die Verkündung von Gesetzen und Kabinettsverordnungen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verfassungsmäßige%20Pflichten)
- Zeremonien und Traditionen: Der Kaiser nimmt an zahlreichen religiösen und kulturellen Zeremonien teil, die die lange Geschichte und Traditionen des japanischen Kaiserhauses widerspiegeln. Dazu gehören zum Beispiel die Reisernte-Zeremonie Niiname-sai. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zeremonien%20und%20Traditionen)
Thronfolge:
- Ausschliesslich männliche Thronfolge: Die japanische Thronfolge ist derzeit auf männliche Nachkommen in direkter Linie beschränkt. Es gab zwar in der japanischen Geschichte Kaiserinnen, aber nach den aktuellen Gesetzen sind weibliche Nachkommen vom Thron ausgeschlossen. Diese Regelung ist in den letzten Jahren jedoch zunehmend in der öffentlichen Diskussion, da die kaiserliche Familie schrumpft. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thronfolge)
Geschichte:
- Mythos und Realität: Die frühe Geschichte des japanischen Kaiserhauses ist eng mit Mythen und Legenden verbunden. Kaiser Jimmu, der Gründer der Dynastie, wird traditionell als Nachfahre der Sonnengöttin Amaterasu Omikami betrachtet. Ab dem 6. Jahrhundert lässt sich die Herrschaft der Kaiser historisch besser belegen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte)
- Veränderungen im Laufe der Zeit: Die Rolle des Kaisers hat sich im Laufe der japanischen Geschichte stark verändert. Phasenweise übten Shogune (Militärgouverneure) die tatsächliche Macht aus, während der Kaiser eine eher zeremonielle Rolle einnahm. Nach der Meiji-Restauration im 19. Jahrhundert wurde der Kaiser wieder zum zentralen Herrscher und Symbol des japanischen Nationalismus. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Meiji-Restauration)
- Nachkriegszeit: Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Annahme der neuen Verfassung wurde die Rolle des Kaisers auf eine rein symbolische reduziert. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachkriegszeit)
Aktueller Kaiser: